Vermeiden Sie Plastikverpackungen beim Einkauf im Supermarkt?
Ja, komplett. Ich kaufe nie Produkte in Plastikverpackungen.
Ja, soweit wie möglich. Ich vermeide Plastikverpackungen, wo es geht.
Nein. Ich achte nicht auf die Verpackung. Das Produkt muss stimmen.
Nutzen Sie ein mitgebrachtes Stoffsackerl (oder einen Korb) zum Einkaufen?
Ja, immer.
Gelegentlich, wenn ich es zufällig dabei habe.
Nein, aber ich nutze nur Sackerl aus Papier / Bio-Plastik.
Nein, ich nehme zum Einkaufen, was da ist.
Kaufen Sie Obst und Gemüse unverpackt?
Ja, immer.
Ja, wann immer möglich.
Ich achte nicht auf die Verpackung. Das Produkt muss stimmen.
Nein, ich kaufe lieber abgepacktes Obst/Gemüse.
Welches dieser Einwegplastik-Produkte nutzen Sie?
Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer, um die Antworten richtig anzuzeigen.
Nie
Selten
Gelegentlich
Oft
Plastiksackerl
Obst-/Gemüsesackerl
Strohhalm
Plastikbesteck/-geschirr
Plastikflasche (PET)
Einweg-Becher
Fertigspeisen in Plastikverpackung
Auf welches Einwegplastik-Produkt könnten Sie in Zukunft komplett verzichten?
(Mehrfachauswahl möglich)
Obst- / Gemüsesackerl
Einweg-Becher
Strohhalme
Plastiksackerl
Plastikbesteck/-geschirr
Plastikflaschen (PET)
Fertigspeisen in Plastikverpackung
Befürworten Sie die Einführung eines Pfandsystems für Plastikflaschen?
Ja
Nein
Ich weiß nicht
Befürworten Sie ein Verbot von Einwegplastik-Produkten wie Strohhalmen, Geschirr und Besteck?
Ja
Nein
Ich weiß nicht
Welche 3 Lösungen gegen Plastikmüll halten Sie für am Wirkungsvollsten?
(Bitte kreuzen Sie
genau 3 Lösungen
an)
Unnötiges Wegwerfplastik wie Strohhalme oder Plastikbecher verbieten
Plastikverpackungen möglichst sparsam einsetzen und wiederverwenden
Plastikmüll trennen und ordnungsgemäß entsorgen
Ökologisch verpackte oder unverpackte Produkte kaufen
Preiswerte, gleichwertige Alternativen
Altbewährte Methoden wie Pfandflaschen und Stoffsackerl
Hochwertige, nachhaltige Alternativen entwickeln und auf den Markt bringen
Wollen Sie uns noch etwas mitteilen?
*
Pflichtfragen